Satya Legal - Abogados especializados en startups y derecho tecnológico en España

ENISA-Zertifizierung für aufstrebende Unternehmen: Vollständiger Leitfaden für Startups

ENISA-Zertifizierung für aufstrebende Unternehmen - Vollständiger Leitfaden für Startups in Spanien

Die ENISA-Zertifizierung für aufstrebende Unternehmen ist zu einem Schlüsselinstrument für Startups und Scaleups in Spanien geworden. Es ist nicht nur ein Siegel: Es ist direkter Zugang zu steuerlichen Vorteilen, finanzieller Flexibilität, agiler Bearbeitung und größerer Glaubwürdigkeit bei Investoren und Talenten.

In diesem Leitfaden erklären wir, was es beinhaltet, wer es erhalten kann, wie lange es dauert und wie man es strategisch nutzt.

1. Was ist die Zertifizierung für aufstrebende Unternehmen

Die Zertifizierung erkennt Unternehmen an, die Kriterien für Innovation, kürzliche Gründung und Skalierbarkeit erfüllen.

Sie ermöglicht es dem Startup, von den Vorteilen des Startups-Gesetzes zu profitieren und auf einen günstigeren steuerlichen und administrativen Rahmen zuzugreifen.

2. Unternehmen, die keine Zertifizierung erhalten können

Folgende können keine Zertifizierung erhalten:

  • Einzelne Selbstständige: Nur Kapitalgesellschaften oder Genossenschaften können sie erhalten.
  • Unternehmen, deren aktuelle Tätigkeit eine Fortsetzung der zuvor von einer selbstständigen oder verbundenen Person ausgeübten Tätigkeit ist mit mehr als 50% Beteiligung.
  • Unternehmen, die die Innovations- oder Skalierbarkeitskriterien nicht erfüllen.
  • Unternehmen mit Tätigkeiten, die ethische, reputationsbezogene oder regulatorische Bedenken aufwerfen.

📌 Warnung: Es ist wichtig zu überprüfen, ob Ihre vorherige Tätigkeit als Selbstständiger oder verbundenes Unternehmen den Zugang zur Zertifizierung ungültig macht, bevor Sie den Prozess starten.

3. Dauer der Zertifizierung

Der Status als aufstrebendes Unternehmen bleibt bestehen, solange das Unternehmen alle rechtlichen Anforderungen erfüllt.

Er geht verloren, wenn eines der folgenden Ereignisse eintritt:

  • Eine der erforderlichen Anforderungen nicht mehr erfüllt wird.
  • Das Alterslimit überschritten wird: 5 Jahre (7 für technologie- oder biotechnologieintensive Industriesektoren).
  • Das Unternehmen von einem anderen, das nicht aufstrebend ist, übernommen wird.
  • Der jährliche Umsatz 10 Millionen Euro überschreitet.
  • Eine Tätigkeit entwickelt wird, die erhebliche Umweltschäden verursacht.
  • Einer der Gesellschafter oder Geschäftsführer wegen bestimmter schwerer Straftaten verurteilt wird.

📌 Tipp: Planen Sie Ihr Wachstum unter Berücksichtigung dieser Grenzen, um die Zeit der Steuervorteile zu maximieren.

4. Hauptvorteile der Zertifizierung

4.1. Reduzierter Körperschaftsteuersatz von 15%

Gilt im ersten Geschäftsjahr mit positiver Bemessungsgrundlage und in den folgenden drei Jahren.

Kann nur angewendet werden, solange der Status als aufstrebendes Unternehmen aufrechterhalten wird.

Bietet erhebliche Einsparungen in einer kritischen Wachstumsphase.

4.2. Steuerstundungen ohne Garantien

In den ersten beiden Geschäftsjahren mit zu zahlender Steuer.

  • Stundung von 12 Monaten im ersten Jahr und 6 Monaten im zweiten.
  • Keine Garantien oder Bürgschaften erforderlich.
  • Ermöglicht die Entlastung der Liquiditätsspannung in frühen Phasen.

4.3. Verbessertes Steuerregime für Stock Options

Die Steuerbefreiung erhöht sich auf 50.000 € pro Jahr.

Die Besteuerung kann bis zum Eintreten eines bestimmten Ereignisses oder maximal 10 Jahre aufgeschoben werden.

Erleichtert die Gewinnung und Bindung von Talenten, ohne die Gehälter großer Unternehmen erreichen zu müssen.

4.4. Selbstständigen-Bonus für Gründer

Unternehmer, die im aufstrebenden Unternehmen arbeiten, können von der vollständigen Bonuszahlung des Mindest-RETA-Beitrags für die ersten 3 Jahre profitieren.

Wird nur aufrechterhalten, solange das Unternehmen den Status als aufstrebend behält.

5. Antrags- und Aufrechterhaltungsanforderungen

5.1. Antrag bei ENISA

Das Unternehmen muss die Zertifizierung bei ENISA beantragen.

  • Die maximale Bearbeitungszeit beträgt 3 Monate.
  • Wenn innerhalb dieser Frist keine Antwort erfolgt, gilt die Zertifizierung durch positives Verwaltungsschweigen als erteilt.

5.2. Innovatives und skalierbares Geschäftsmodell

Das Unternehmen muss nachweisen, dass es ein Projekt entwickelt, das:

  • Innovativ ist.
  • Skalierbar ist.
  • Wirtschaftlich nachhaltig ist.
  • Mit ethischen und Wirkungskriterien übereinstimmt.

5.3. Registrierung

Nach Erteilung muss der Status als aufstrebendes Unternehmen im Handelsregister oder im entsprechenden Genossenschaftsregister eingetragen werden.

6. Häufige Fehler, die vermieden werden sollten

  • Annahme, dass die Zertifizierung automatisch oder dauerhaft ist.
  • Nicht überprüfen, ob die vorherige Tätigkeit als Selbstständiger oder verbundenes Unternehmen den Zugang ungültig macht.
  • Einreichen des Antrags ohne Dokumentation, die echte Innovation nachweist.
  • Vergessen, dass jede nachfolgende Nichteinhaltung den sofortigen Verlust des Status verursacht.
  • Nicht planen der Anwendung von Steuervorteilen in Bezug auf Runden, Einstellungen oder Expansion.

⚠️ Wichtig: Der Verlust des Status als aufstrebendes Unternehmen kann sofortige steuerliche Konsequenzen haben. Kontinuierliche Einhaltung ist unerlässlich.

7. Warum es wichtig ist, es in die Rechtsstrategie zu integrieren

Für Startups und Scaleups bietet die Zertifizierung:

  • Verbesserte Position bei Investoren und reduziertes Risiko bei Due-Diligence-Prüfungen.
  • Erhebliche Steuereinsparungen in den ersten Jahren.
  • Erleichterung der Umsetzung effizienter Equity-Pläne.
  • Erhöhte Glaubwürdigkeit und Professionalisierung der Unternehmensstruktur.

Bei Satya Legal begleiten wir aufstrebende Unternehmen während des gesamten Prozesses: Zertifizierung, Compliance, Besteuerung, Gesellschaftervereinbarungen, Investitionsrunden und rechtliche Skalierbarkeit.

Benötigen Sie Hilfe bei der Zertifizierung für aufstrebende Unternehmen?

Bei Satya Legal sind wir Spezialisten für die Zertifizierung aufstrebender Unternehmen und Rechtsberatung für Startups. Wir können Ihnen helfen, die Zertifizierung zu erhalten, aufrechtzuerhalten und ihre steuerlichen und strategischen Vorteile zu maximieren.

Kontaktieren Sie uns

Teilen